Mauersockel

Mauersockel
Mauersockel m цо́коль (из ка́менной кла́дки)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürglaß-Schlösschen — in Coburg An der Straße Oberer Bürglaß, gegenüber der Rückseite des Landestheaters in Coburg, steht der klassizistische Bau des Bürglaß Schlösschens aus dem 18. Jahrhundert, der bis in die 1950er Jahre Bulgaren Schlösschen oder auch Augusten… …   Deutsch Wikipedia

  • Guiengola — ist eine präkolumbische Festungs und Kultanlage der Zapoteken in 420 m Höhe auf einem Bergsporn, der in die Talebene rund 15 km nordwestlich der modernen Stadt Tehuantepec vorspringt. Es stammt aus dem späten fünfzehnten oder dem Beginn …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus nach 1945 — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… …   Deutsch Wikipedia

  • Becán — Gebäude IX in Becán Becán ist eine archäologische Stätte und vormaliges Zentrum der Maya der präklassischen Periode. Sie befindet sich im mexikanischen Bundesstaat Campeche im Zentrum der Yucatán Halbinsel, 150 Kilometer nördlich von Tikal. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gersfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gersfeld (Rhön) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hildebold-Dom — Der alte, karolingische Dom, Nachzeichnung aus dem Hillinius Codex der Kölner Dombibliothek nach Hasak, Dom, 1911 …   Deutsch Wikipedia

  • Judenfeindlichkeit heute — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Bremgarten — Blick auf die Ehrenkaplanei von der Kirchenwiese her Die Stadtkirche bildet den Mittelpunkt des Kirchenbezirks in der Bremgarter Unterstadt. Dieser umfasst St. Annakapelle, Muttergotteskapelle und St. Klarakapelle sowie Pfarrhaus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Arnsburg — Zisterzienserabtei Arnsburg Ruine der Klosterkirche Arnsburg Lage Deutschland Hessen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Stift zum Heiligengrabe — Heiliggrabkapelle, auch Blutkapelle Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist ein Ende des 13. Jahrhunderts gegründetes, ursprünglich von Zisterzienserinnen bewohntes Kloster in Heiligengrabe im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz Ruppin. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”